Asili
Bezeichnung: | Barbaresco DOCG |
| |
Herkunft: | Aus dem Untergebiet ASILI in der Gemeinde Barbaresco |
Vinifizierung: | Nach traditioneller Rotweinkelterung mit 12-15 Tagen Maischezeit und temperaturkontrollierter Gärung in Edelstahlbehältern mit häufigem Umwälzen des Mostes |
Ausbau und Verfeinerung: | Der Wein reift mindestens 18-24 Monate in großen Fässern (30-50 Hl) aus slawonischer Eiche und wird anschließend noch mindestens 6 Monate auf liegender Flasche verfeinert. |
Organoleptische Merkmale: | ausgeprägtes Granatrot, das während der Reifung zarte orangefarbene Reflexe annimmt; vielschichtig und intensiv im Duft, mit deutlichen Blumennoten, fruchtigen Nuancen von Konfitüren, ätherisch und würzig. Der Geschmack ist trocken, voll, elegant und aristokratisch. |
Serviermodalität: | Am besten in großen Kelchen mit einer Temperatur von 16-18 °C |
Verwendung in der Gastronomie: | Zu Pasta mit Fleischfüllungen, Wildbraten, Rinder- und Schweinebraten und zu reifen Käsesorten |
Lagerfähigkeit: | Dieser Wein eignet sich für eine lange Lagerung (8-20 Jahre). Die Flaschen sollten dabei liegend an einem kühlen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. |
| |
Cavanna
Bezeichnung: | Barbaresco DOCG |
| |
Herkunft: | Aus dem Untergebiet CAVANNA in der Gemeinde Barbaresco. |
Vinifizierung: | Traditionelle Rotweinkelterung mit 15-20 Tagen Maischezeit und Gärung bei kontrollierten Temperaturen in Stahlbehältern mit häufigem Umwälzen des Mostes. |
Ausbau und Verfeinerung: | Der Wein reift mindestens 18-24 Monate in großen Fässern (30-50 Hl) aus slawonischer Eiche und wird anschließend noch mindestens 6 Monate auf liegender Flasche verfeinert. |
Organoleptische Merkmale: | Leuchtendes Granatrot, das während der Alterung orangefarbene Reflexe annimmt; vielschichtig und intensiv im Duft, würzig und mit fruchtigen Noten von Konfitüren. Der Geschmack ist trocken, voll und aristokratisch. |
Serviermodalität: | Am besten in großen Kelchen mit einer Temperatur von 16-18 °C. |
Verwendung in der Gastronomie: | Zu Pasta mit Fleischfüllungen, Wildbraten, Rinder- und Schweinebraten und zu reifen Käsesorten. |
Lagerfähigkeit: | Dieser Wein eignet sich für eine lange Lagerung (8-20 Jahre). Die Flaschen sollten dabei liegend an einem kühlen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. |
| |
Montestefano
Bezeichnung: | Barbaresco DOCG |
| |
Herkunft: | Aus dem Untergebiet MONTESTEFANO in der Gemeinde Barbaresco. |
Vinifizierung: | Nach traditioneller Rotweinkelterung mit 15-20 Tagen Maischezeit und temperaturkontrollierter Gärung in Edelstahlbehältern mit häufigem Umwälzen des Mostes. |
Ausbau und Verfeinerung: | Der Wein reift mindestens 18-24 Monate in großen Fässern (30-50 Hl) aus slawonischer Eiche und wird anschließend noch mindestens 12 Monate auf liegender Flasche verfeinert. |
Organoleptische Merkmale: | Ausgeprägtes Granatrot, das im Laufe der Zeit elegante orangefarbene Reflexe annimmt; ätherisch, vielschichtig und fruchtig im Duft, mit Komponenten, die an Konfitüren aus roten Früchten erinnern, sowie mit zarten Würznoten. Der Geschmack ist trocken, ausgeprägt und aristokratisch. |
Serviermodalität: | Am besten in großen Kelchgläsern mit einer Temperatur von 16-18 °C. |
Verwendung in der Gastronomie: | Zu Pasta mit Fleischfüllungen, Wildbraten, Rinder- und Schweinebraten und zu reifen Käsesorten. |
Lagerfähigkeit: | Dieser Wein eignet sich für eine lange Lagerung (8-20 Jahre). Die Flaschen sollten dabei liegend an einem kühlen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. |
| |